Photovoltaik-Solarsysteme
Unsere Photovoltaik-Solarsysteme sind so konzipiert, dass sie eine hervorragende Leistung und Zuverlässigkeit bieten. Mit fortschrittlicher Technologie und strengen Tests stellen wir sicher, dass jedes System das Beste aus Solarenergie macht, um Ihren Strombedarf zu decken. Unsere Lösungen sind skalierbar und an viele Umgebungen angepasst, von kleinen Anlagen bis hin zu groß angelegten Solarparks.
Solarmodul Lieferanten
Wir haben mit renommierten, qualitätsbewussten und innovativen Herstellern von Solarzellen zusammen gearbeitet. Dies ermöglicht es uns, eine Reihe von hocheffizienten, langlebigen Panels anzubieten, die die Energieerzeugung optimieren können. Je nachdem, ob Sie Monokristall-, Polykristall- oder Dünnschichtplatten benötigen, haben wir eine umfassende Anleitung für Sie bei der Auswahl der besten für Ihr Projekt.
Hersteller von Solarmodulen
Unsere Partnerschaft mit namhaften Unternehmen bei der Herstellung von Solarmodulen stellt sicher, dass wir in diesem Sektor an der Spitze der Technologie bleiben. Diese Module sind zwar bei rauen Wetterbedingungen beständig, halten aber dennoch eine hohe Umwandlungseffizienz bei. Sie sind auch vielseitig, da sie für Wohndach, gewerbliche Anlagen oder sogar für Projekte im Versorgungsskala angepasst werden können.
Hauptvorteile
Effizienz: Die Nutzung von Sonnenlicht zur maximalen Aufnahme und Umwandlung.
Zuverlässigkeit: Konsequente Ergebnisse, egal, was als nächstes kommt.
Nachhaltigkeit: Saubere Energieoptionen, die die Treibhausgasemissionen verringern.
Unterstützung: Fachliche Beratung über die Umsetzung eines Projekts von der Anlaufphase bis zur endgültigen Umsetzung.
Wählen Sie CN Inverter, wenn Sie grün werden und entdecken Sie nachhaltige Innovation am Werk!
Sunrise New Energy ist ein Anbieter von Energiespeicher- und Photovoltaik-Stromerzeugungslösungen aus einer Hand. Unsere Mission ist es, eine neue Lebensweise zu schaffen, indem wir saubere Energie in unser tägliches Leben integrieren und perfekte Harmonie zwischen Mensch und Natur erreichen. Als professioneller Anbieter von Solarmodulen und Systemlösungen werden unsere Produkte mehr Menschen zugutekommen!
Unsere Produkte umfassen Netzunabhängige Wechselrichter, Solar-Hybrid-Wechselrichter, Solare Regler, Solarmodule, Speicherbatterien, PV-Netzunabhängige Systeme, Netzeingangs-Systeme, Hybrid-Systeme, PV-Tragstrukursysteme und andere PV-Reihenprodukte und wurden von FCC, ETL, CE usw. zertifiziert.
Unsere Wechselrichter und Batterien sind für überlegene Leistung und Zuverlässigkeit ausgelegt.
Wir gewährleisten eine reibungslose Abwicklung und pünktliche Lieferung von Großaufträgen.
Unsere Produkte verfügen über modernste Technologie für optimale Energielösungen.
Wir bieten reaktionsschnellen und kompetenten Support für alle Kundenbedürfnisse.
11
Jul11
Jul11
JulDie Größe eines Photovoltaikanlagensystems beinhaltet die Berechnung der geeigneten Kapazität und Konfiguration der Solarzellen und der zugehörigen Komponenten, um Ihren spezifischen Energiebedarf zu decken. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie die Größe einer Solar-PV-Anlage bestimmen können:
Berechnen Sie Ihren durchschnittlichen täglichen Energieverbrauch: Überprüfen Sie Ihre Stromrechnung, um herauszufinden, wie viele Kilowattstunden (kWh) Strom Ihr Haushalt oder Ihr Unternehmen im Durchschnitt pro Tag verbraucht. Dadurch erfahren Sie, wie viel Energie Sie täglich benötigen.
Betrachten Sie die Jahreszeitveränderungen: Faktor für saisonale Schwankungen des Energieverbrauchs, wie z. B. erhöhte Nutzung von Heiz- oder Kühlsystemen in heißen oder kalten Monaten.
Beurteilung der Solarressourcen: Verstehen Sie die Sonnenstrahlung in Ihrem Ort. Diese Informationen helfen zu schätzen, wie viel Sonnenlicht Ihre Panels im Laufe des Jahres erhalten und die Energieerzeugung beeinflussen.
Betrachten Sie Orientierung und Neigung: Optimieren Sie die Ausrichtung der Platten (normalerweise auf der nördlichen Hemisphäre nach Süden) und den Neigungswinkel, um die Sonnenbelastung den ganzen Tag über zu maximieren.
Schätzung der Kapazität der Platten: Berechnen Sie die Gesamtleistung (W) der benötigten Solarzellen anhand Ihres täglichen Energieverbrauchs. Wenn Sie beispielsweise durchschnittlich 20 kWh pro Tag verbrauchen und 5 Stunden Sonnenlicht pro Tag erhalten, benötigen Sie Panels, die etwa 4 kW (20 kWh / 5 Stunden) erzeugen können.
Faktor für Effizienz und Verluste: Die Verluste durch Schatten, Ineffizienz der Platten, Verluste an Verkabelung und Wirkungsgrad des Wechselrichters werden berücksichtigt. Normalerweise wird ein Sicherheitsfaktor von 10-20% hinzugefügt, um sicherzustellen, dass das System Ihren Anforderungen zuverlässig gerecht wird.
Wählen Sie Inverterkapazität: Wählen Sie einen Wechselrichter, der der Gesamtleistung Ihrer Solarzellen entspricht. Die Wechselrichter wandeln den von den Panels erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der in Ihrem Haus oder Geschäft verwendet werden kann.
Betrachtet die Batterieauflage (falls zutreffend): Wenn Sie überschüssige Energie für die Zeit, in der die Sonne wenig scheint, oder für den Ersatz speichern möchten, sollten Sie die Größe Ihres Batteriespeichersystems entsprechend bestimmen.
Überprüfen Sie die örtlichen Vorschriften: Stellen Sie sicher, dass Ihre Solar-PV-Anlage den lokalen Bauvorschriften, den Anforderungen an die Netzanbindung und den Genehmigungsvorschriften entspricht.
Arbeit mit Fachleuten: Sie müssen sich mit einem qualifizierten Solarinstallateur oder -ingenieur beraten, um das System zu entwerfen und sicherzustellen, dass es allen technischen und Sicherheitsstandards entspricht.
Berechnen Sie die Anfangskosten: Schätzen Sie die Gesamtkosten für den Kauf und die Installation des Solar-PV-Systems, einschließlich der Ausrüstung, der Installation, der Genehmigungen und aller zusätzlichen Komponenten wie Batteriespeicher.
Beurteilen Sie die finanziellen Erträge: Beurteilen Sie, wie Sie möglicherweise Strom sparen, wie Sie sich anregen lassen (z. B. Steuerermäßigungen oder Ermäßigungen) und wie lange Ihre Investition zurückgezahlt wird.
Überwachung: Installieren Sie ein Überwachungssystem, um die Leistung Ihrer Solar-PV-Anlage im Laufe der Zeit zu verfolgen, um sicherzustellen, dass sie effizient arbeitet und Probleme umgehend identifiziert werden.
Instandhaltung: Planen Sie regelmäßige Wartungen, wie zum Beispiel das Reinigen von Platten und die Inspektion von Komponenten, um die Leistung und Langlebigkeit des Systems zu optimieren.
Wenn Sie diese Schritte befolgen und sich mit Solarprofis beraten, können Sie ein Solar-PV-System effektiv ausmachen, das Ihren Energiebedarf erfüllt und gleichzeitig die Vorteile von Solarenergie für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen maximiert.
Ziel: Die grundlegenden Prinzipien und Komponenten von PV-Solarsystemen kennenlernen und verstehen, wie sie Sonnenlicht in Strom umwandeln.
Definition von PV-Solarsystemen: PV-Solarsysteme wandeln Sonnenlicht direkt in Strom um und verwenden Photovoltaikzellen aus Halbleitermaterialien.
Geschichte und Entwicklung: Kurzer Überblick über die Entwicklung der PV-Technologie und ihre Anwendung in erneuerbaren Energien.
Photovoltaik-Effekt: Erläuterung, wie Photonen aus Sonnenlicht Elektronen in Halbleitermaterialien anregen und einen elektrischen Strom erzeugen.
Struktur der PV-Zellen: Übersicht über die in PV-Zellen verwendeten Schichten und Materialien, um die Elektronenbewegung zu erleichtern und das Sonnenlicht effektiv zu erfassen.
PV-Module (Solarzellen):
mit einer Leistung von mehr als 1000 W
Systembilanz (BOS):
Inhalt:
Einführung in Solar-PV-Systeme
Verständnis für die Solarressource
Lastanalyse
Systemkomponenten
Systemgröße und -konstruktion
Layout und Konfiguration der PV-Array
Elektrotechnische Konstruktion
Netzanschluss und Netzmessung
Installationsanweisungen
Inbetriebnahme und Prüfung
Überwachung und Wartung
Wirtschaftliche Analyse und Finanzierung
Umweltvorteile
Fallstudien und Beispiele
Zukünftige Trends und Innovationen
Schlussfolgerung
Die Verwendung von PV/T (Photovoltaik-Thermal) -Systemen mit konzentrierter Solarenergie beinhaltet die Integration beider Technologien, um Energieeffizienz und Leistung zu maximieren. Hier ist eine Anleitung zur effektiven Nutzung von PV/T in konzentrierten Solaranlagen:
PV/T-Technologieübersicht:
Grundlagen der konzentrierten Solarenergie (CSP):
Hybridsystemkonstruktion:
Optimierung der PV/T-Leistung:
Wärmebewirtschaftung und -verwertung:
Elektrische Integration:
Verbesserung der Effizienz:
Diversifizierte Energieerzeugung:
Umweltauswirkungen:
Systemgröße und Skalierbarkeit:
Wartung und Überwachung:
Durch die Integration von PV/T-Technologie mit konzentrierten Solarsystemen können Sie die Stärken beider Technologien nutzen, um die Energieausgabe, Effizienz und Nachhaltigkeit in Solarenergieanwendungen zu maximieren.